Schwabenreporter

Wild und weiblich: 43. Biberacher Filmfestspiele kommen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stars, Sternchen und Streaming: Die 43. Biberacher Filmfestspiele kommen! Sie finden vom 2. bis zum 7. November im Traumpalast Kino in Biberach statt.

Die 43. Biberacher Filmfestspiele werden die Premiere für die neue Intendantin Nathalie Arnegger sein und das erste Biberacher Filmfest nach der Ära Kutter. Auch erstmals wird es eine begleitende Film-On-Demand-Plattform namens „BFFS plus!“ geben. Mit ihr kommen neun Filme zum Streamen zu Ihnen nach Hause. Ein weiteres Highlight, so die neue Intendantin, ist das „Sisters Wild Cinema“: Eine internationale Frauen-Kurzfilmreihe. Aber nicht nur "Sisters Wild Cinema" wird als Programmpunkt weiblich. Arnegger legt den Fokus insgesamt stärker auf Frauen.

Marianne Sägebrecht wird Ehrenpreis verliehen

Einer starken Frau, der bekannten Schauspielerin Marianne Sägebrecht, wird demnach auch der Ehrenpreis der Biberacher Filmfestspiele verliehen. Im Wettbewerb kämpfen sieben Filme um den Hauptpreis, den Goldenen Biber. Sechs Spielfilm-Debüts werden laufen, elf mittellange Spielfilme, neun Dokumentationen und vier Kurzfilm-Blöcke.

Viele Neuheiten

Auch Weltpremieren sind zu sehen, gleich zehn an der Zahl. Dazu wird es eine Veranstaltung für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Dok.Festival München geben. Und sicher noch viele andere Neuheiten – und natürlich auch altbewährtes. Lassen Sie sich also überraschen – vom 2. bis zum 7. November bei den 43. Biberacher Filmfestspielen. Das Programm gibt’s online und gedruckt.

Corona-Bedingungen

Das Festival findet in diesem Jahr zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen statt. Es gilt die 3G Regel, im Kino herrscht Maskenpflicht und die Kinosäle dürfen nur zu 50 Prozent belegt werden.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.