Schwabenreporter

Die Stadt Ulm hat jetzt einen Robert-Scholl-Platz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ehre, wem Ehre gebührt! In Ulm ist jetzt der bisher namenlose Platz zwischen Dreikönigs- und Sterngasse nach Robert Scholl benannt worden. Oberbürgermeister Gunter Czisch hat zusammen mit Alt-OB Ivo Gönner das Straßenschild enthüllt. Robert Scholl, der Vater der beiden Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl war der erste Ulmer Nachkriegs-Oberbürgermeister.

Ulm lag in Schutt und Asche

Der heutige Ulmer OB Gunter Czisch sagte DONAU 3 FM, Robert Scholl habe sich große Verdienste beim Wiederaufbau der Stadt erworben: "Er hat damals in einer Zeit, in der die Stadt schwer zerstört war, wichtige Entscheidungen getroffen. Die Stadt lag in Schutt und Asche und er hat viel getan in Sachen Entschüttung und Wohnungsbau." Robert Scholl war von 1945 bis 1948 Oberbürgermeister von Ulm. Er wurde damals von den US-amerikanischen Besatzern ernannt. 1948 unterlag Robert Scholl bei der ersten Oberbürgermeisterwahl nach dem Krieg Robert Pfizer.

Robert Scholls Lebenswerk würdigen

Der Ulmer Gemeinderat hat im Sommer entscheiden, den Platz, an dem Dreikönigs-, Stern-, Salzstadel- und Ulmergasse zusammentreffen, dem 1973 verstorbenen Robert Scholl zu widmen – um so, wenn auch spät, sein Lebenswerk zu würdigen. Jetzt hat Ulm also neben dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz auch den Robert-Scholl-Platz.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.