Schwabenreporter

Einmal nachsitzen bitte: Biberacher geben ihrer City Schulnoten - und wollen mehr Events!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Biberach soll schöner werden! Und legt sich dafür jetzt richtig ins Zeug. Im ersten großen Schritt gab es einen großangelegten Bürgerdialog namens „Platz für alle“. Dabei ging‘s vor Allem um die Innenstadt. Jetzt wurden die Ergebnisse einer entsprechenden Umfrage vorgestellt. Nach dieser dürfte Biberach nochmal nachsitzen. Vor allem in Sachen Events und Gastronomie.

Diese Umfrage sei zwar nicht repräsentativ, so Biberachs Baubürgermeister Christian Kuhlmann im DONAU 3 FM Interview, schrittweise sollen die Erkenntnisse aus dem Bürgerdialog insgesamt aber in konkrete Maßnahmen umgewandelt und bis 2026 umgesetzt werden. Wie es in Sachen Events und Gastronomie weitergehen soll, da hat Biberachs Erster Bürgermeister Ralf Miller zwar "kein Patentrezept", aber es laufen schon länger Gespräche, vor Allem mit Biberachs Jugend zu möglichen Events auf dem Gigelberg.

DONAU 3 FM Programmchef Marco Worms hat sich mit den beiden Biberacher Bürgermeistern über den Bürgerdialog „Platz für alle“ und die Auswertung der Umfrage unterhalten.

Einmal nachsitzen bitte: Biberacher geben ihrer City Schulnoten

Fazit: Grüner und freundlicher soll alles werden. Mehr regionaler Einzelhandel soll her, die Gastronomie soll hipper werden und mehr draußen stattfinden, auf dem Marktplatz sollen mehr Events stattfinden und insgesamt soll die Aufenthaltsqualität in Biberachs City auch durch besseres Citymarketing verbessert werden. Auch der Bus-, Rad- und Fußgängerverkehr soll optimiert werden. Eine digitale Plattform soll das alles dann einfach und übersichtlich gebündelt darstellen. Es gibt also viel zu tun!

Veranstaltungen und Events laut Umfrage eher Mangelware

Spannend sind die Defizite, also woran es den Biberachern laut Umfrage noch fehlt. Ein eher schlechteres Zeugnis, bei einer Benotung nach Schulnoten von 1 bis 5, gab’s in Sachen Vielfalt im Einzelhandel und damit der Möglichkeit zum Bummeln und Verweilen – damit auch für die Gastronomie. Auch Veranstaltungen und Events sind laut Umfrage eher Mangelware in Biberach. Und auch am Stadtbild lässt sich noch allgemein was machen. All diese Punkte liegen zwischen 3 und 4.

Biberacher Architektur bekommt die Bestnote

Die Biberacher Architektur bekam mit einer glatten 2 die Bestnote, Sauberkeit, Ordnung, Sicherheitsempfinden und die Parkkosten haben auch ganz gut abgeschnitten. Etwa in der Mitte liegen auch das Parkplatzangebot, der ÖPNV und die Fahrradfreundlichkeit, genauso wie der Gesamteindruck der Biberacher auf ihr Städtle. All diese Punkte haben laut Umfrage eine 2 bis 3 bekommen. Eine 1 gab’s gar keine. Dafür aber auch keine 5. Und eine 6 – die konnte gar nicht vergeben werden.

Zahlen und Fakten

Dazu noch ein paar Zahlen und Fakten: In Biberach leben mit Hauptwohnsitz 34.247 Menschen (Stand 30.06.2021), es gibt 158 Einzelhandelsbetriebe, die Leerstandquote liegt mit 8,5 % im aktuellen Durchschnitt. Es gibt in Biberach einen hohen Anteil an inhabergeführten Fachgeschäften, z.B. Sport Heinzel oder Gutermann zum Blumenstrauß (seit 450 Jahren in Familienbesitz).

Alles zum Biberacher Bürgerdialog „Platz für alle“ findet ihr auf https://www.donau3fm.de/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.