Schwabenreporter

Langenau: So funktioniert ein Bauernhof-Kindergarten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Langenauer Bauernhof-Kindergarten ist ein „klassischer“ Naturkindergarten ohne feste Gebäude. Das bedeutet, die Kinder halten sich unabhängig von Jahreszeit und Witterung auf einem bestimmten und räumlich begrenzten Gelände im Freien auf. Eine bekannte und in unserer Region häufiger auftretende Form dieser Naturkindergärten sind zum Beispiel Waldkindergärten.

Im Bauernhofkindergarten können die Kinder dort mit allen Sinnen lernen, entdecken und forschen und teilen diesen Ort mit Schafen, Schweinen, Hühnern und Kaninchen. Als Schutzraum steht dem Bauernhof-Kindergarten ein beheizbarer Bauwagen zur Verfügung.

Als Erweiterung der Natur- und Waldkindergärten ergänzt der Bauernhofkindergarten die Erfahrungsbereiche Natur und Wald mit den Themen nachhaltige Lebensmittelproduktion und -verarbeitung sowie tiergestützte Pädagogik. Im Erleben von Tieren und Natur erfahren die Kinder sich und ihre Umwelt unmittelbar, sie entwickeln ein Bewusstsein für die Abläufe in der Natur und lernen, Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen.

DONAU 3 FM Moderator Andi Scheiter hat den Bauernhofkindergarten Langenau besucht.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.