Vollgas! Ulm startet in den Kultursommer 2021
Ulm wartet mit einer großen Überraschung auf. Die Stadt lässt jetzt einen Kultursommer förmlich explodieren: An sechs Wochenenden und an acht Off-Locations wird im Rahmen des Möglichen gefeiert. Los geht's schon Mitte Juli!
Wer hätte es gedacht? Ulm bekommt doch noch einen dicken Sommer vollgepackt mit Veranstaltungen, Musik und Tanz. Möglich macht das eine großzügige Förderung von 364.300 Euro der Bundesstiftung für Kultur. Insgesamt gibt die Stadt 450.000 Euro aus. Das Konzept haben die beiden Ulmer Kulturzentren Roxy und Gleis 44 zusammen mit der Kulturabteilung der Stadt Ulm erarbeitet.
6 Wochenenden, 20 Veranstaltungen, 8 Locations
Neben verschiedenen Veranstaltungen der Kulturabteilung selbst, werden auch das Roxy, das HfG-Archiv, das Museum Ulm und natürlich das Gleis 44 zum Programm beitragen. „Mit dem Kultursommer wollen wir die gesamte Branche direkt unterstützen, aber auch den immateriellen Wert der Kulturarbeit für die Bürgerinnen und Bürger hervorheben, indem wir sie direkt in den öffentlichen Raum tragen“, so Ulms Kulturbürgermeisterin Iris Mann.
Von Seiten der Ulmer Kulturabteilung sind sechs Wochenenden und über 20 größere Veranstaltungen unterschiedlichen Charakters an acht verschiedenen Open-Air Locations geplant. Die Leitung übernimmt Samuel Rettig, Gründer des Gleis 44. „Im Liederkranz haben wir letztes Jahr erlebt, welche schönen Effekte es hat, wenn man Kultur an Orte bringt, an denen zuvor noch keine war.", sagt Rettig. Das Programm soll deshalb alle Sparten und Interessengruppen ansprechen. „Da wird man richtig wach.“
Doch noch ein "gscheids" Schwörwochenende?
Der Anfang wird zum Schwörwochenende Mitte Juli gemacht. „Da wir gerade mitten in den Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen von Regelungen stecken, will ich noch nicht zu viel verraten. Aber der Ort, an dem wir planen ist jeder Ulmerin und jedem Ulmer ein Begriff“, berichtet Rettig. Kulturschaffende und Gastronomen sind eingeladen, das Programm mitzugestalten. Anfragen werden über kultursommer@ulm.de entgegengenommen.
Vielseitiges Rahmenprogramm
Schon Mitte Juli startet von Seiten des Roxy das Open-Air-Tanz-Spektakel BALAGAN! Auf einer fahrenden Bühne (Marke Piaggo Ape) werden auf verschiedenen öffentlichen Plätzen Tanzeinlagen aufgeführt. Außerdem veranstaltet das Kulturzentrum bis in den September hinein Lesungen und Kulturwanderungen zu spannenden Locations, berichtet Christian Grupp, der Geschäftsführer des Roxy. „Es ist toll zu sehen, dass die Stadt Ulm die freie Szene in der aktuellen Zeit damit unterstützt und wir gemeinsam an einem Strang ziehen, Kultur in Ulm groß zu schreiben.“ More to come!
Das sagt der Macher
Die Leitung übernimmt Samuel Rettig, Gründer des Gleis 44. Er hat sich mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco über den kommenden Kultursommer unterhalten.
Kommentare
Neuer Kommentar