10 Tage, 10 Länder, ein großes Fest: Vom 1. Juli bis zum 10. Juli wird endlich wieder das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm gefeiert! Und zwar nach ganzen vier Jahren Pause, denn das alle zwei Jahre rund um die Donau stattfindende Großevent ist 2020 wegen Corona ausgefallen. Viel aus dem für 2020 geplanten Fest wandert jetzt in Ausgabe 12 dieses Jahres. Und man kann sich freuen – und darf gespannt sein. Denn nach der Durststrecke für Kunst und Kultur sind die Macher/-innen schon richtig heiß auf ein internationales Fest der Begegnung, der Völkerverständigung, der Freundschaft und der Verbindungen.
Schwerpunkt Donauland Ukraine
Für die Macher/-innen war und ist ganz klar, dass das Donauland Ukraine einen Schwerpunkt bilden wird. Die Solidarität mit den Nachbarn ist so groß, wie der Schock über den Krieg mitten in Europa. Die Donaufest-Fahnen wurden eigens dafür in Ukraine-Farben umgestaltet und auch im Programm findet sich die Ukraine in all ihrer Vielfalt wieder, sowohl auf dem Markt der (zehn) Donauländer, als auch in den kulturellen Veranstaltungen aller Sparten. Das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm war seit jeher ein Fest der Begegnung, der Verständigung und der Verbindungen, also des Friedens. Das ist es in diesem Jahr umso mehr.
Kulinarik, Kultur, Politik und auch Familienprogramm
Neben schmackhafter Kulinarik, breitgefächerter Kultur und tiefgehender Politik kommen auch die Familien in Schwaben nicht zu kurz, ein ganzer Steinzeit-Tag ist z.B. Teil des Zehn-Tage-Programms. Beim Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm ist das Angebot riesengroß und es wird sicher jeder etwas finden, dass er/sie/es richtig gut findet!
Helfende Hände gesucht
Hinter all dem Treiben steckt natürlich ein großes und engagiertes Team, dass für das Fest selbst auch noch ehrenamtliche Helfer/-innen sucht. Interessierte melden sich dazu einfach im Donaubüro in Ulms Fischerviertel.