Schwabenreporter

Vorfreude: Das sagt Juli-Frontfrau Eva zum Auftritt im Ulmer Zelt morgen

Vorfreude: Das sagt Juli-Frontfrau Eva zum Auftritt im Ulmer Zelt morgen

Morgen (Donnerstag, 8. Juni 2023) ist es soweit: Wir von DONAU 3 FM präsentieren die deutschen Kult-Popper von JULI im Ulmer Zelt! Ihr wisst schon, „Perfekte Welle“ oder „Geile Zeit“ waren die größten Hits. DONAU 3 FM Reporter Nico Walz hat sich vorab mit Frontfrau Eva Briegel über das neue Album "Der Sommer ist vorbei", über die kuschelige Atmosphäre im Ulmer Zelt und über den außergewöhnlichen Zusammenhalt der Band unterhalten.

70 Euro futsch! So werdet Ihr bei Kleinanzeigen betrogen

Suse aus Wippingen ist auf eine ganz gemeine Betrugsmasche bei "Kleinanzeigen" (früher Ebay Kleinanzeigen) im Internet reingefallen. Wie professionell die Betrüger dabei vorgegangen sind und wie Ihr Euch schützt hört ihr im Podcast mit Felix Achberger.

Zweite Woche Ulmer Zelt 2023: Konzerte, Flohmarkt und Parkplatzprobleme

Wie war die erste Woche, wie sieht's mit dem ersten Flohmarkt aus, warum gibt's Parkplatzprobleme, was ist sonst noch so für groß und klein geboten - und - was vergessen die Künstler eigentlich so alles nach ihrem Auftritt? DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat sich mit Adrian Büsselmann vom Ulmer Zelt getroffen - und über all das gesprochen.

Müllproblem am Ulmer Schwörmontag? So läuft's im Kulturbiergarten Liederkranz

Erneut fordert die SPD-Fraktion im Ulmer Gemeinderat die Einführung eines Mehrweg-Pfandbecher-Systems am Schwörmontag. Der "Ulm-Becher" soll überall in der Stadt erhältlich sein und auch überall wieder abgegeben werden könnten. Bringt's das? DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat darüber mit Samuel Rettig, Chef vom Kulturbiergarten Liederkranz in der Friedrichsau gesprochen.

Schirme aus Schwaben

Die große Schirmreportage. Felix Achberger zu Besuch beim Schirmhersteller "Eberhard Göbel" im Ulmer Norden. Taucht ein in die große, überraschende Welt der Schirme. Vom Hand-Sonnenschirm, bis zum Trekking-Schirm und Edel-Schirm ist alles dabei.

Unfall- und Stau-Falle: B30-Umleitung durch Hochdorf - das sind die Alternativen!

Die B30 ist die Hauptverbindung zwischen Bodensee und Ulm, zehntausende Autos und Lkws rattern da täglich die Bundesstraße rauf und runter. Auf Höhe der kleinen Gemeinde Hochdorf im Kreis Biberach lauert jetzt eine heftige Unfall- und Stau-Falle. Denn hier werden zwei Brücken neu gebaut, die Risstalbrücke und die Eisenbahnbrücke, und der ganze Verkehr soll während der Bauphase drei Jahre lang durch die Gemeinde Hochdorf gedrückt werden. 

Unfall- und Stau-Falle

Die Gemeinde geht deshalb schon auf die Barrikaden, denn sie ist alleine schon infrastrukturell gar nicht für sowas ausgelegt. Es gibt z.B. teilweise keinen Gehweg an der möglicherweise kommenden Umleitungsstrecke, die auch der Schulweg vieler Kinder ist. Auch die Blaulichtfamilie sieht ein großes Gefahrenpotential. Wenn's auch der B30-Umleitung kracht, dann geht nämlich überhaupt gar nichts mehr. 

B30-Umleitung durch Hochdorf - das sind die Alternativen!

Diese mögliche B30-Umleitung ist aktuell so angedacht, es gibt aber auch gleich zwei direkte Alternativen. Sogar eine ganz ohne eine Umleitung durch die 2300-Seelen-Gemeinde. Über die spricht DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco mit Hochdorfs Bürgermeister Stefan Jäckle.

Aufstieg in die 3. Liga! Der SSV Ulm 1846 wird Regionalliga-Meister!

Glückwunsch an den SSV Ulm 1846 Fußball. Die Spatzen sind durch den 5:0-Sieg gegen Fulda vorzeitig in die Dritte Liga aufgestiegen. Nach dem Schlusspfiff gab‘s kein Halten mehr. Die Fans stürmten den Rasen und feierten ihren SSV.

Alle lagen sich in den Armen: jubelten, schrien und verdrückten auch die ein oder andere Träne. Die Kulisse hatte es wirklich in sich: Über 10.000 frenetische Fans waren am Samstag, 20.05.2023, im Ulmer Donaustadion.

Was das für den Ulmer Fußball bedeutet, wird sich noch zeigen.

Menstruationszyklus-Bewusstsein - wie bitte?

Liebe Frauen, liebe Mädels, viele von euch werden sich wiedererkennen: PMS, Gefühlsschwankungen, Schmerzen während der Periode, schlichtweg Unwohlsein und Hormone, Hormone, Hormone.

Menstruationszyklus-Bewusstsein - wie bitte?

Schon mal etwas von Menstruationszyklus-Bewusstsein gehört? Wenn nicht, dann könnte das der erste Schritt zu neuer Stärke und Selbstbewusstsein vor, während und nach der Periode sein.
Natalie K. Martin ist Menstruationszyklus-Bewusstseins-Coach, Autorin und Podcast-Moderatorin. Sie hilft Frauen, sich durch ihren Menstruationszyklus, ihre Sexualität und ihre Sinnlichkeit in ihrem Körper wohlzufühlen.

„Ich möchte, dass sich jeder, nicht nur Frauen, sondern wirklich jeder in seinem Körper wohlfühlt. Unser Körper ist das zu Hause für unsere Seele und wir haben nur eine. Du bist mit dir selbst dein ganzes Leben lang und ich finde es schade, wenn man keine Selbstliebe und kein Selbstbewusstsein hat. Das ist meine Mission.“ (Natalie K. Martin)

Am Samstag, den 27. Mai um 15 Uhr gibt Natalie einen Workshop zum Thema Menstruationszyklus-Bewusstsein. Alle Infos findest du hier.

DONAU 3 FM Reporterin Jana Vaas hat Natalie K. Martin getroffen und mit ihr über schnelle Tipps im Umgang mit der Menstruation und das Perioden-Tracking gesprochen. Sie gibt einen kleinen Selbstbewussteins-Boost und hat verraten, was sie der Männerwelt gerne sagen würde.

Laemmle Film- und Kinotage: Laupheim bekommt eigenes Filmfestival!

Laupheim feiert seinen berühmtesten Sohn, den legendären Hollywood-Filmproduzenten Carl Laemmle, jetzt noch größer: mit den Carl Laemmle Film- und Kinotagen! Vom 13. bis zum 26. Mai dreht sich in ganz Laupheim für Jung und Alt alles rund ums Thema Bewegtbild.

Gemeinde empört: Drei Jahre B30-Umleitung durch Hochdorf?

Knapp drei Jahre lang soll die B30 bei Hochdorf im Kreis Biberach voll gesperrt werden. Grund: Die Risstalbrücke und die Eisenbahnbrücke über der B30 sollen neu gebaut werden. Und der B30-Verkehr? Der wird solange komplett durch die Gemeinde Hochdorf gedrückt... Und die geht jetzt auf die Barrikaden!

Denn die mögliche Umleitung betrifft alle Lebenslagen. Kinder können nicht mehr alleine zur Schule oder in den Kindergarten, Senioren haben Angst sich frei zu bewegen, sogar aus der Blaulichtfamilie kommen Bedenken, nicht mehr rechtzeitig an Unfallorte zu kommen, von der Lärmbelästigung mal ganz zu schweigen. Tausende Fahrzeuge würden sich tagtäglich durch die Gemeinde schieben, darunter natürlich auch jede Menge Lkws.

Zur Info-Veranstaltung am Dienstagmorgen, 2. Mai 2023,  platzte die Gemeindehalle Hochdorf schier aus allen Nähten. Hochdorfs Bürgermeister Stefan Jäckle hatte Berthold Frieß, den stellvertretenden Verkehrsminister von Baden-Württemberg, zu einem Termin vor Ort eingeladen. Wir haben mit allen Beteiligten gesprochen.