Schwabenreporter

Pflanz Dir einen: Ulmer-Initiative verschenkt Bäume!

Pflanz Dir einen: Ulmer-Initiative verschenkt Bäume!

Du wolltest schon immer mal einen Baum im Garten, der Aufwand ist Dir aber zu groß? Dann lass Dir einen schenken! Inklusive Pflanzanleitung und Beratung. Das geht jetzt für alle Ulmer/-innen. Auch für die Grünflächen im Kindergarten, der Schule oder am Arbeitsplatz. Schnapp Dir einen! Denn Bäume sind nicht nur schön, sondern auch sinnvoll fürs Leben.

Pflanz Dir einen: Ulmer-Initiative verschenkt Bäume!

Jeder einzelne Baum spendet Schatten, speichert Luftfeuchtigkeit, kühlt durch Verdunstung, filtert Feinstaub aus der Luft und bindet nicht zuletzt auch CO₂. Mit der Pflanzung neuer Bäume können alle Ulmer Bürger/-innen einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas leisten - schreibt die Bürgerinitiative „go plant a tree“ auf ihrer Website.

Und einfacher an einen schönen Baum zu kommen geht wirklich nicht. Dreihundert sollen verschenkt werden. Hier geht's zur Baumbestellung: https://goplantatree.org/bestellplattform/

Bürgerinitiative „go plant a tree“

Die Bürgerinitiative „go plant a tree“ stemmt die „Klimabaum-Aktion Ulm“ nach Konstanzer Vorbild mit Unterstützung der Stadt Ulm, dem Ulmer BUND, der Lokalen Agenda Ulm 21 und dem Ulm/Neu-Ulmer Einstein-Marathon.

In Konstanz wurden über 2000 Jungbäume verschenkt. In Ulm soll die Aktion nächstes Jahr fortgeführt werden - das wünscht sich jedenfalls die Bürgerinitiative.

Neues zu Glyphosat - Ulmer Forscherinnen decken auf

Glyphosat ist ein weit verbreiteter Unkrautvernichter, der in der Landwirtschaft tonnenweise eingesetzt wird. Es wird auf 40 Prozent der deutschen Ackerfläche eingesetzt, auch in Schwaben. Die Frage nach der Gefährlichkeit von Glyphosat umstritten.
Doch jetzt haben zwei Forscherinnen der Uni Ulm herausgefunden, dass Glyphosat besonders die Tierwelt schädigt.
Hannah Flach und Susanne Kühl von der Uni Ulm (Institute of Biochemistry and Molecular Biology) haben Frösche untersucht mit erschreckenden Ergebnissen. Felix Achberger hat die beiden zu Ihren Resultaten interviewt.

Protest mal anders: Pflegekräfte der Uniklinik Ulm verteilen Aktionssteine

Protest mal anders: Beim offenen Betriebsgruppentreffen der Uniklinik Ulm werden Steine mit Forderungen beschriftet und dann verteilt. Denn die Pflege ist immer noch am Boden.

Die Aktion

Am heutigen Mittwoch den 28. Juni veranstaltet die Betriebsgruppe der Uniklinik Ulm ein offenes Betriebsgruppen-Treffen. Das Motto lautet: "Mit Kind und Kegel". Mitglieder der ver.di, deren Familie und Freunde sind eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen. Um 17:30 Uhr geht es los. Geplant ist es Steine mit Wünschen und Forderungen der Betriebsgruppenmitglieder bemalt und beschriftet werden. Anschließend sollen die Steine in der Stadt verteilt werden.

Forderungen

Jana Langer Personalrätin an der Uniklinik Ulm und zuständig für die Betriebsgruppe vermutet mehr Personal und mehr Zeit werden die Hauptforderungen sein. Mit der Aktion sollen die Stadt Ulm und auch die Bevölkerung auf die weiterhin bestehenden Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam gemacht werden.

Stein gefunden

Durch das Verteilen der Steine soll zum Dialog angeregt werden. Wer einen Stein findet kann ein Foto machen und auf Instagram oder Facebook posten und seine Meinung dazu schreiben.
Die Hashtags zur Aktion lauten: #btguku #verdi #steinebemalen #forderungen

Also haltet die Augen auf, vielleicht entdeckt ihr in den kommenden Tagen ja einen der Steine.

Erfolgreicher Start ins Laupheimer Kinder- und Heimatfest

Punkt 17 Uhr ist es losgegangen: Das Laupheimer Kinder- und Heimatfest! Im knallvollem Festzelt bei bester Feierlaune aller Anwesenden wurde das erste Fass angezapft. Und der, der am nervösesten war, war natürlich Oberbürgermeister Ingo Bergmann: Es war seine Premiere. Vier Schläge hat’s gebraucht – ein sauberer Start!

Das Highlight heute erwartet euch um 19 Uhr mit dem über 40 Gruppen starken Eröffnungszug.

Wie Yoga unseren Alltag beeinflussen kann

Unsere Terminkalender sind voll, wir springen von Termin zu Termin, vergessen dabei zu essen und am Ende des Tages sind wir einfach nur eines: müde und kaputt. Wir fragen uns, wo ist die Zeit geblieben? Hatte ich heute überhaupt eine richtige Pause? Hatte ich Zeit für mich? Die meisten werden diese Fragen wohl mit nein beantworten. Dabei sind Pausen und vor allem die Zeit für sich selbst wichtige Komponenten, die jeder in seinen Alltag integrieren sollte. Hierbei kann Yoga eine wichtige Rolle spielen.
Wie? Das erfahrt ihr im Podcast mit DONAU 3 FM Redakteurin Jana Vaas und Yogalehrerin Caroline Anne Hagel

So wird das Laupheimer Kinder- und Heimatfest 2023

Das Laupheimer Kinder- und Heimatfest kommt endlich wieder – am Donnerstag, 22. Juni geht’s los und läuft dann bis einschließlich Montag, 26. Juni 2023. Und diesmal gibt es eine große Premiere: Erstmals wird es vom neuen Laupheimer Oberbürgermeister Ingo Bergmann eröffnet.

Und nicht nur das. Neben den Klassikern, wie Vergnügungspark, Festzelt oder Hasengrube, wird es noch etwas ganz Besonderes geben, nämlich einen großen und bunten Kindernachmittag am Kinderfestsamstag.

Dazu gibt's über die Festtage noch ein neues Müllkonzept: Auf dem Gelände stehen große Tonnen in den Stadtfarben mit Schriftzügen, wie beispielsweise "Ich bin für jeden Müll zu haben", die bitte auch genutzt werden sollten. Außerdem gibt's weiterhin keinen Pfand auf die Bierkrüge, da bittet das Orga-Team darum, diese auch zurückzugeben.

Ansonsten freut sich nicht nur ganz Laupheim und Umgebung aufs diesjährige Kinder- und Heimatfest, sondern auch DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco, der vorab mit den Macherinnen und Machern gesprochen hat.

"Altersarmut Ulm nein" - Verein unterstützt finanziell schwach gestellte Senioren

Seniorinnen, die nur kalt duschen, weil warmes Wasser zu teuer ist. Senioren, die Flaschen sammeln, weil das Geld zum Essen nicht reicht. All das ist die bittere Realität. Auch mitten in Ulm. Und in Ulm gibt’s am Karlsplatz einen Verein, der heißt „Altersarmut Ulm nein“ und unterstützt finanziell schwach gestellte Senioren.

Der Verein will dazu beitragen, dass die Lebensleistungen von Seniorinnen und Senioren honoriert werden, will Menschen miteinander verbinden und Jung und Alt zusammenführen. Jeder ist willkommen, ob arm oder nicht. Hier wird nicht nur bürokratische Hilfe angeboten, sondern auch Ausflüge, Spiel und Spaß stehen auf dem Programm.

Der Verein hat seine Räume in der Ensingerstraße 19 - direkt am Karlsplatz. DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat vorbeigeschaut und sich mit dem selbst betroffenen Vereinsmitglied Toni aus Ulm und der Vereinsvorsitzenden Christiane Blessing-Win getroffen.

Noch eine Woche: Das Southside Festival kommt wieder!

Das Southside Festival kommt wieder! Nach einem Besucherrekord im letzten Jahr mit rund 65.000 Festivalfans geht die Party Ende nächster Woche, also vom 16. bis zum 18. Juni 2023, in die nächste Runde. Das Southside auf dem ehemaligen Flugplatz in Neuhausen ob Eck im Kreis Tuttlingen gehört nicht nur zu den größten Open-Air-Festivals in Deutschland, sondern paradoxerweise auch zu den kleineren.

Genau diese Mischung macht es so extrem beliebt. Diesmal am Start: Die Ärzte, Queens of the Stone Age, Billy Talent, Peter Fox, Muse oder Marteria… und mittendrin: Jonas Rohde, Sprecher der FKP Scorpio Konzertproduktionen, die das Southside veranstalten. DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat sich vorab mit ihm über Highlights, Tickets und Festivals im Schwabenländle unterhalten.

Vorfreude: Das sagt Juli-Frontfrau Eva zum Auftritt im Ulmer Zelt morgen

Morgen (Donnerstag, 8. Juni 2023) ist es soweit: Wir von DONAU 3 FM präsentieren die deutschen Kult-Popper von JULI im Ulmer Zelt! Ihr wisst schon, „Perfekte Welle“ oder „Geile Zeit“ waren die größten Hits. DONAU 3 FM Reporter Nico Walz hat sich vorab mit Frontfrau Eva Briegel über das neue Album "Der Sommer ist vorbei", über die kuschelige Atmosphäre im Ulmer Zelt und über den außergewöhnlichen Zusammenhalt der Band unterhalten.

70 Euro futsch! So werdet Ihr bei Kleinanzeigen betrogen

Suse aus Wippingen ist auf eine ganz gemeine Betrugsmasche bei "Kleinanzeigen" (früher Ebay Kleinanzeigen) im Internet reingefallen. Wie professionell die Betrüger dabei vorgegangen sind und wie Ihr Euch schützt hört ihr im Podcast mit Felix Achberger.