Ein Geheimtipp in Blaubeuren ist das Kleinkunst-Café "Zum fröhlichen Nix" mit Biergarten im Hof.
Wer den Blautopf in Blaubeuren besucht, der kann in der schönen Stadt auch mal im Gasthau...
Im Winter auf Kufen, im Sommer auf Rollen: die Eissporthalle am Donaubad ist ab sofort auch im Sommer geöffnet. Als Inline-Sporthalle.
Bisher wurde die Eissportanlage Ulm/Neu-Ulm nur in ...
Biberach hat ein neues Wahrzeichen: das Fontänenfeld am Schadenhof ist jetzt eingeweiht worden. Biberachs OB nennt es augenzwinkernd die „Fontana di Schadi“.
Zeitlich perfekt: Pünktlich ...
Das Projekt "Menschenrechte betreten" umfasst eine ganztägige Aktion auf dem Münsterplatz, und eine Kunstinstallation im Rahmen der Ausstellung »Lasst die Volksseele kochen!« im Stadthaus.
...Die Therme Bad Wörishofen im Unterallgäu ist seit 300 Tagen im Lockdown. Die Zeit ist in Umbau, Ausbau und Renovierung investiert worden. Eine satte halbe Millionen Euro hat Geschäftsführer Jörg...
In Ochsenhausen laufen die Vorbereitungen zum Saisonstart des Naturbads Ziegelweiher auf Hochtouren. Sobald die Inzidenz stabil unter 100 liegt, soll der beliebte Ziegelweiher für alle Wasserfre...
„Wir backen füreinander – lass uns Pfingsten versüßen!“ So heißt die Kuchen-Aktion der Canapé Café in Ulm, einem ehrenamtlichen Projekt der AG West. Mit dieser Aktion zu Pfingsten wird älteren u...
Immer mehr Betriebe in Schwaben setzen sich im Kampf gegen Corona ein: Mit Testmöglichkeiten und Impfangeboten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So auch die Firma Kneer Fenster und Türe...
Die Stadt Ehingen an der Donau ist mit ihren fünf Brauereien und über 50 Bieren längst schon „Bierkulturstadt“. Passend dazu gibt es jeden Sommer mitten in der Stadt den Biergarten am Groggensee...
Ulms Rabbiner Shneur Trebnik hat die Katastrophe von Meron in Israel quasi hautnah erlebt.
Beim Lag-baOmer-Fest auf dem Har Meron im Norden Israels ereignete sich am Abend des 29. ...