Schwabenreporter

Schützenfest-Radio: "Schützen kompakt" im Biberacher Stadion

Schützenfest-Radio: "Schützen kompakt" im Biberacher Stadion

„Schützen kompakt“ – so heißt zweimal pro Schützen-Wochenende das diesjährige, quasi „best of“ Biberacher Schützenfest.

Bei "Schützen kompakt" wird im Biberacher Stadion auf großer Bühne ein Querschnitt durch das gezeigt, was sich sonst in der Stadt abspielt. Zum Beispiel sind die Trommler, das Schützentheater oder auch die Heimatstunde vertreten. Es gelten die 3G Regeln im Stadion – Karten gibt’s über die Website der Schützendirektion.

Für die Heimatstunde schreibt Markus Pflug den Text und führt auch Regie. Bei der Vorstellung am Schützensonntag hat sich DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco mit ihm unterhalten. Scheene Schütza!

Schützenfest-Radio: Bieranstich auf dem Gigelberg

Die Biberacher und Biberacherinnen lassen sich das Feiern und die Freude nicht nehmen: Das Schützenfest hat begonnen, wenn auch ein bisschen anders als sonst! Mittendrin ist unser DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco – und der war natürlich beim Bieranstich auf dem Gigelberg dabei. A scheena Schütza!

Ulm: Zutritt zu Clubs und Bars nur für Geimpfte und Genesene?

Zutritt zu Clubs und Bars nur für Geimpfte und Genesene? Diese Idee hat Oberbürgermeister Gunter Czisch im Gemeinderat geäußert. Angesichts zunehmender „Impfmüdigkeit“ , so Ulms OB Czisch, könnte das ein Weg sein, insbesondere junge Leute zu animieren, sich impfen zu lassen. In Teilen der Gastronomie stößt die Idee offenbar auf Gegenliebe. Rein rechtlich wäre der Vorschlag leicht über das Hausrecht der Gastronomen umzusetzen. Dass eine Art Impfpflicht für Gäste auch im Interesse der Clubbetreiber wäre, davon ist Czisch überzeugt.

Schützenfest-Radio: Schütza-Chef Rainer Fuchs ist der Schwabe der Woche

Es geht wieder los: Das Biberacher Schützenfest! Alles wird zwar nochmal ganz anders als sonst, klar, die Krise ist noch nicht überwunden. Aber - "Nix isch z'wenig!" – das sagt zum Thema Schütza 2021 unser Schwabe der Woche Rainer Fuchs! Er ist seit fünf Jahren Vorsitzender der Stiftung Schützendirektion Biberach, also quasi der Schütza-Chef.

Schützenfest-Radio mit Edeltraud Garlin

Am Schützensonntag, den 18. Juli 2021, um 14 Uhr findet eine ganz besondere Stadtführung in Biberach für die ganze Familie statt. Leider fallen die Umzüge ja aus – dafür gibt es aber eine ganz tolle Schützenfest-Stadtführung. Treffpunkt ist im Innenhof des Museums Biberach. Karten gibt es direkt bei der Stadtführerin. In Innenräumen herrscht Maskenpflicht. Viel Freude!

Es wird eine besondere Stadtführung von einer besonderen Frau: Edeltraud Garlin hat nicht nur die Landesehrennadel für ihr Engagement erhalten, sie gehört auch zu den absoluten Schützenfest-Urgesteinen. DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco hat die Dame zum Gespräch getroffen.

Schützenfest-Radio: s´schützelt in der Ente

Ab heute heißt es wieder „rund um mich her ist alles Freude“ – das Biberacher Schützenfest geht los! Und wir sind mittendrin – mit unserem Schützenfest-Radio. Vor Ort ist DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco, und der hat neben dem Biergarten auf dem Gigelberg noch eine andere Location mitten in der Stadt entdeckt: Das Restaurant Ente mit Biergarten mitten im Herzen Biberachs.

Schützenfest-Radio: Biergarten auf dem Gigelberg!

Die Schützenfest-Zeit in Biberach ist angebrochen! Endlich wieder feiern! Auf dem Biberacher Gigelberg steht jetzt ein großer toller Biergarten: Und wir sind mit unserem Schützenfest Radio mittendrin! Unser DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco ist vor Ort und bei ihm ist Stefan Monschein. Der gute hat die ganze Schützenwoche jede Menge zu tun, denn er schmeißt in der City die Kult-Kneipe Tweety und jetzt übers Schützenfest auch den Biergarten auf Gigelberg!

Günzburg sucht ehrenamtliche "Wunschgroßeltern"

Familien im Kreis Günzburg dürfen sich jetzt eine Oma oder einen Opa wünschen! Mit dem Projekt Wunschgroßeltern will das Freiwilligen Zentrum Stellwerk Generationen verbinden, Menschen glücklich machen und das Ehrenamt in der Region stärken. 

Inge Schmidt vom Freiwilligen Zentrum Stellwerk in Günzburg hat darüber mit DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick gesprochen.

Sommerbühne am Blautopf: Am Freitag geht's los!

Die Open-Air-Saison hat begonnen – und glücklicherweise wird vielerorts gelockert, die Corona-Zahlen und der medizinische Fortschritt lassen es zu. Jetzt steht in Blaubeuren die Sommerbühne am Blautopf vor der Tür – am Freitag, den 16. Juli geht’s los. Bis zum 7. August wird auf der Bühne vor dem Blautopf gefeiert, wenn auch anders als gewohnt. Trotzdem ist der Andrang groß: Es gibt schon Zusatzkonzerte.

An diesem Freitag, den 16. Juli, startet in Blaubeuren die Sommerbühne am Blautopf. Auf eine Sitzplatz-Tribüne wird coronabedingt in diesem Jahr verzichtet, die Besucherzahl ist auf 199 Gäste begrenzt und alle Personen werden namentlich registriert.  Den Auftakt macht die Junge Ulmer Bühne mit dem Live-Hörspiel „Der Tatortreiniger“. Auch der Ulmer Trompeter Joo Kraus wird dieses Jahr am Blautopf auftreten - wegen der hohen Nachfrage gleich zweimal.

Weitere Highlights des aktuellen Programms sind Auftritte von Jessica und Vanessa Porter (Porter Percussion Duo), Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle oder auch Django Asül. Natürlich wird es auch wieder klassisch mit der Kantorei Blaubeuren. Für die ganz Kleinen spielt das 1. Ulmer Kasperle-Theater „Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei“ auf der Bühne am Blautopf. Und auch ein Poetry Slam kommt wieder auf die Sommerbühne.

DONAU 3 FM Reporterin Christine Janke hat sich mit Peter Imhof vom Orgateam der Sommerbühne über die Spielzeit 2021 unterhalten.