Schwabenreporter

Ulm: Zutritt zu Clubs und Bars nur für Geimpfte und Genesene?

Ulm: Zutritt zu Clubs und Bars nur für Geimpfte und Genesene?

Zutritt zu Clubs und Bars nur für Geimpfte und Genesene? Diese Idee hat Oberbürgermeister Gunter Czisch im Gemeinderat geäußert. Angesichts zunehmender „Impfmüdigkeit“ , so Ulms OB Czisch, könnte das ein Weg sein, insbesondere junge Leute zu animieren, sich impfen zu lassen. In Teilen der Gastronomie stößt die Idee offenbar auf Gegenliebe. Rein rechtlich wäre der Vorschlag leicht über das Hausrecht der Gastronomen umzusetzen. Dass eine Art Impfpflicht für Gäste auch im Interesse der Clubbetreiber wäre, davon ist Czisch überzeugt.

Schützenfest-Radio: Schütza-Chef Rainer Fuchs ist der Schwabe der Woche

Es geht wieder los: Das Biberacher Schützenfest! Alles wird zwar nochmal ganz anders als sonst, klar, die Krise ist noch nicht überwunden. Aber - "Nix isch z'wenig!" – das sagt zum Thema Schütza 2021 unser Schwabe der Woche Rainer Fuchs! Er ist seit fünf Jahren Vorsitzender der Stiftung Schützendirektion Biberach, also quasi der Schütza-Chef.

Schützenfest-Radio mit Edeltraud Garlin

Am Schützensonntag, den 18. Juli 2021, um 14 Uhr findet eine ganz besondere Stadtführung in Biberach für die ganze Familie statt. Leider fallen die Umzüge ja aus – dafür gibt es aber eine ganz tolle Schützenfest-Stadtführung. Treffpunkt ist im Innenhof des Museums Biberach. Karten gibt es direkt bei der Stadtführerin. In Innenräumen herrscht Maskenpflicht. Viel Freude!

Es wird eine besondere Stadtführung von einer besonderen Frau: Edeltraud Garlin hat nicht nur die Landesehrennadel für ihr Engagement erhalten, sie gehört auch zu den absoluten Schützenfest-Urgesteinen. DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco hat die Dame zum Gespräch getroffen.

Schützenfest-Radio: s´schützelt in der Ente

Ab heute heißt es wieder „rund um mich her ist alles Freude“ – das Biberacher Schützenfest geht los! Und wir sind mittendrin – mit unserem Schützenfest-Radio. Vor Ort ist DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco, und der hat neben dem Biergarten auf dem Gigelberg noch eine andere Location mitten in der Stadt entdeckt: Das Restaurant Ente mit Biergarten mitten im Herzen Biberachs.

Schützenfest-Radio: Biergarten auf dem Gigelberg!

Die Schützenfest-Zeit in Biberach ist angebrochen! Endlich wieder feiern! Auf dem Biberacher Gigelberg steht jetzt ein großer toller Biergarten: Und wir sind mit unserem Schützenfest Radio mittendrin! Unser DONAU 3 FM Schützenreporter Paolo Percoco ist vor Ort und bei ihm ist Stefan Monschein. Der gute hat die ganze Schützenwoche jede Menge zu tun, denn er schmeißt in der City die Kult-Kneipe Tweety und jetzt übers Schützenfest auch den Biergarten auf Gigelberg!

Günzburg sucht ehrenamtliche "Wunschgroßeltern"

Familien im Kreis Günzburg dürfen sich jetzt eine Oma oder einen Opa wünschen! Mit dem Projekt Wunschgroßeltern will das Freiwilligen Zentrum Stellwerk Generationen verbinden, Menschen glücklich machen und das Ehrenamt in der Region stärken. 

Inge Schmidt vom Freiwilligen Zentrum Stellwerk in Günzburg hat darüber mit DONAU 3 FM Moderator Michael Kordick gesprochen.

Sommerbühne am Blautopf: Am Freitag geht's los!

Die Open-Air-Saison hat begonnen – und glücklicherweise wird vielerorts gelockert, die Corona-Zahlen und der medizinische Fortschritt lassen es zu. Jetzt steht in Blaubeuren die Sommerbühne am Blautopf vor der Tür – am Freitag, den 16. Juli geht’s los. Bis zum 7. August wird auf der Bühne vor dem Blautopf gefeiert, wenn auch anders als gewohnt. Trotzdem ist der Andrang groß: Es gibt schon Zusatzkonzerte.

An diesem Freitag, den 16. Juli, startet in Blaubeuren die Sommerbühne am Blautopf. Auf eine Sitzplatz-Tribüne wird coronabedingt in diesem Jahr verzichtet, die Besucherzahl ist auf 199 Gäste begrenzt und alle Personen werden namentlich registriert.  Den Auftakt macht die Junge Ulmer Bühne mit dem Live-Hörspiel „Der Tatortreiniger“. Auch der Ulmer Trompeter Joo Kraus wird dieses Jahr am Blautopf auftreten - wegen der hohen Nachfrage gleich zweimal.

Weitere Highlights des aktuellen Programms sind Auftritte von Jessica und Vanessa Porter (Porter Percussion Duo), Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapelle oder auch Django Asül. Natürlich wird es auch wieder klassisch mit der Kantorei Blaubeuren. Für die ganz Kleinen spielt das 1. Ulmer Kasperle-Theater „Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei“ auf der Bühne am Blautopf. Und auch ein Poetry Slam kommt wieder auf die Sommerbühne.

DONAU 3 FM Reporterin Christine Janke hat sich mit Peter Imhof vom Orgateam der Sommerbühne über die Spielzeit 2021 unterhalten.

Biberacher Schützenfest 2021: Biergarten, Fanservice, Kinderkarussell und vieles mehr

"Nix isch z'wenig!" - so sieht es ganz klar die Biberacher Stiftung Schützendirektion wenn es um Schütza 2021 geht. Einiges wurde schon angekündigt, geplant wird weiterhin unter Hochdruck, der Knaller wird aber ein großer Biergarten auf dem Gigelberg für max. 750 Gäste. Mit unserem DONAU 3 FM Schützenradio sind wir mittendrin.

Als kleiner Einstieg zum Schützenfest Radio hat sich DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco mit Rainer Fuchs, dem Vorsitzenden der Stiftung Schützendirektion Biberach, über die Pläne fürs Schütza 2021 unterhalten. Was ist also alles los in diesem Jahr? Das erfahren Sie hier! Termin vormerken: 16. Juli bis 25. Juli 2021.

Was geht im Roxy Sound Garten?

Musik, Stimmung, Bier und Freunde... der Roxy Sound Garten ist da!

Der Roxy Sound Garten hat wieder auf! Direkt an den Ulmer Roxy-Hallen, da steht nicht nur dieser ganz besondere Biergarten, sondern auch DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco – und bei ihm ist Christian Grupp, der Chef vom Roxy – und damit auch vom Sound Garten. Wie - was - wann - wo? Hier gibt's alle Infos.

Kultursommer Ulm: Party am Blaubeurer Tor und im Fort Albeck

Party am Blaubeurer Tor, feiern im Fort Albeck, Audiotour durch die HfG oder Comedy im Roxy: Der Ulmer Kultursommer wird bunt!

Mit einer dicken Förderung des Landes und einem Anteil der Stadt werden insgesamt rund 450.000 Euro in die Wiederbelebung der Ulmer Kulturszene gesteckt. Das Programm ist noch „work in progress“, also teils noch in der Enstehung. Deswegen können sich Künstler, Musiker und auch Gastronomen aus dem Raum Ulm noch zum Mitmachen bewerben. Und zwar per Email an kultursommer@ulm.de 

Das Konzept: „Kultur erobert neue Orte!“

Auch der Weinhof, der Rosengarten, der Roxy-Parkplatz oder der Kornhausplatz sollen bespielt werden. Zum Beispiel mit tanzenden Autos! Die Location Blaubeurer Tor, das liegt mitten im Blaubeurer Ring, ist dabei besonders spannend für die Stadt. Das Blaubeurer Tor steht schon auf der Agenda für die Landesgartenschau 2030 und eignet sich in diesem Zug perfekt als zukunftsweisende Spielwiese.

Auch im Fort Albeck auf dem Safranberg soll eine Party stattfinden. Im Fort Albeck hat z.B. der Phantastik-Verein „Übermorgenwelt“ sein Zuhause, und der könnte gleich mitfeiern. Mit allen Akteuren sei man bereits im Gespräch, so heißt es seitens der Stadt. Alles in Allem gibt es also noch viel zu tun – und alle Beteiligten packen an!

Das bisherige Programm

Juli 2021

BALAGAN! Tanzende Autos
23. Juli: ROXY - 18:30Uhr & 20:00Uhr
24. Juli: Kornhausplatz - 18:30Uhr & 20:00Uhr
25. Juli: Weinhof - 18:30Uhr & 20:00Uhr

August 2021

KulTOUR
15. Juli: Botanischer Garten der Universität Ulm 11:00Uhr – 15:00Uhr

Ulmer Leseorte
Mitte August bis Ende September – genaue Spielorte und Termine folgen in Kürze

Digitale Kunst im Lockdown (live im Roxy, kein Stream)
16. August: Toni Tortellini Sitcom
18. August: Piero Masztalerz

September 2021

Digitale Kunst im Lockdown (live im Roxy, kein Stream)
08. September: Reim Patroullie
19. September: Toni Tortellini Sitcom

Oktober 2021

Digitale Kunst im Lockdown (live im Roxy, kein Stream)
01.Oktober: ImproVision
06.Oktober: ROXY Lockdown Sessions Dokumentation

Detaillierte Infos folgen.

DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat mit Ulms Kulturbürgermeisterin Iris Mann und Kulturabteilungsleiterin Sabine Schwarzenböck über den Kultursommer gesprochen.