Schwabenreporter

"Spielraum" im Ulmer ROXY

"Spielraum" im Ulmer ROXY

SPIELRAUM ist eine Veranstaltung, jetzt am Sonntag 13. November 20:00 Uhr im Roxy.Fußball-Muffel Felix Achberger trifft auf das Mastermind der SPIELRAUM-Reihe Andreas Kullick, der diesen Sonntag „Fußball-Utopien oder Ideen für eine bessere Fußballwelt“ im Roxy in Ulm moderiert.

SPIELRAUM, die beliebte Reihe für alle Fußballfans, die sich gern fundiert und unterhaltsam mit der schönsten Nebensache der Welt auseinandersetzen, ist endlich zurück! Kurz vor Beginn der heftig kritisierten Wüsten-WM in Katar setzen Moderator Andreas Kullick und seine Gäste dem offiziellen FIFA WM-Motto „Erwarte Unglaubliches“ Ideen für Reformen des Fußballbetriebs und Utopien für eine bessere Zukunft des Spiels entgegen. Der Abend beginnt dieses Mal mit einer Lesung aus dem Buch „Futopia – Ideen für eine bessereFußballwelt“.

Die Stadt Ulm hat jetzt einen Robert-Scholl-Platz

Ehre, wem Ehre gebührt! In Ulm ist jetzt der bisher namenlose Platz zwischen Dreikönigs- und Sterngasse nach Robert Scholl benannt worden. Oberbürgermeister Gunter Czisch hat zusammen mit Alt-OB Ivo Gönner das Straßenschild enthüllt. Robert Scholl, der Vater der beiden Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl war der erste Ulmer Nachkriegs-Oberbürgermeister.

Ulm lag in Schutt und Asche

Der heutige Ulmer OB Gunter Czisch sagte DONAU 3 FM, Robert Scholl habe sich große Verdienste beim Wiederaufbau der Stadt erworben: "Er hat damals in einer Zeit, in der die Stadt schwer zerstört war,  wichtige Entscheidungen getroffen. Die Stadt lag in Schutt und Asche und er hat viel getan in Sachen Entschüttung und Wohnungsbau." Robert Scholl war von 1945 bis 1948 Oberbürgermeister von Ulm. Er wurde damals von den US-amerikanischen Besatzern ernannt. 1948 unterlag Robert Scholl bei der ersten Oberbürgermeisterwahl nach dem Krieg Robert Pfizer.

Robert Scholls Lebenswerk würdigen

Der Ulmer Gemeinderat hat im Sommer entscheiden, den Platz, an dem Dreikönigs-, Stern-, Salzstadel- und Ulmergasse zusammentreffen, dem 1973 verstorbenen Robert Scholl zu widmen – um so, wenn auch spät, sein Lebenswerk zu würdigen. Jetzt hat Ulm also neben dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz auch den Robert-Scholl-Platz.

Mehrtägiger Warnstreik an der Uniklinik Ulm

Ab heute und noch bis Mittwoch wird an den vier baden-württembergischen Unikliniken gestreikt. Dazu gehört auch Ulm. Laut Gewerkschaft verdi droht den Beschäftigten über 15 Prozent weniger Reallohn bis Ende nächsten Jahres.

Wir haben darüber mit Gewerkschaftssekretär Jonas Schamburek von der ver.di Ulm-Oberschwaben gesprochen.

"Zusammen in Ulm": Ukraine-Solidaritätsfest im Ulmer Roxy

Der Krieg in der Ukraine wird immer dramatischer. Über 7 Millionen Menschen mussten bisher fliehen, annähernd 2.000 haben eine Bleibe bei uns in der Region gefunden. Ein großes Aktionsbündnis lädt jetzt unter dem Titel „Zusammen in Ulm“ zu einem Solidaritätsfest für die Ukraine am Freitag, 21. Oktober 2022, ab 17 Uhr ins Ulmer Roxy ein.

DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat vorab mit Olena Vorontsova aus dem Orgateam gesprochen, sie ist selbst aus der Ukraine, aber schon länger in Deutschland.

Veranstalter: Europäische Donau-Akademie, ILEU, donaubüro ulm/neu-ulm, Ukrainische Katholische Kirche, Deutsch-Ukrainische Gesellschaft und ROXY gemeinnützige GmbH

Das Solidaritätsfest steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

Als Künstler/-innen sind beteiligt: Zinaida Khudenko, Alla Karlenko, Anna Ilnitska, Oleksandr, Dascha und Sascha Klimas, Maryna Zubko, Sergey Ivanchuk, Maksym und Ignatz Roiter, Robbi & Friends mit Gunter Czisch, Unter Wilden, Dieter Kraus, Michael Moravek, Hannes Kalbrecht sowie Marianne Hollenstein mit einer Kunst-Installation. Es wirken weiterhin Vertreter der Städte Ulm und Neu-Ulm, darunter Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, mit.

Für landestypisches ukrainisches Essen ist gesorgt. Es gibt ab 17 Uhr ein reichhaltiges Kinder- und Jugendprogramm mit kreativen Angeboten von Kontiki und ukrainischen Frauen, Schnupperstunden mit Skateboards, Longboards, BMX-Räder und anderes. Die Kinder- und Jugendkunstschule Kontiki  stellt Werke aus ihrem Programm von ukrainischen und syrischen Kindern aus.

Der Eintritt ist frei – um Spenden für Ukraine-Hilfsprojekte wird gebeten! Zudem können Donaufestfahnen erworben werden, die Hälfte des Erlöses kommt Projekten zugute.

Gute Bildung: Freie Realschule Altheim/Alb lädt zum Tag der offenen Tür

„Eine gute Bildung ist das A und O!“ – den Satz kennen wir alle. Und der stimmt ja auch. Und gute Bildung gibt’s an der Freien Realschule Altheim/Alb, die ist genau dafür weit über die Schwäbische Alb hinaus bekannt.

Am Freitag, den 21. Oktober 2022 von 15 bis 18 Uhr gibt’s da einen Tag der offenen Türe. DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat vorab mal da vorbeigeschaut und sich mit Schulleiterin Bettina Ehringer getroffen.

Frank Maier schreibt Buch über Neu-Ulmer Wiley-Club: Warum die Liebe den Idioten überlassen?

Ein verlassener Club der US-Armee wird in den 1990-er Jahren zu einer der wichtigsten südwestdeutschen Konzertstätten. Hier, im Neu-Ulmer Wiley Club, kreuzen sich die Fäden von Künstlern wie Shaggy, The Roots oder Die Fantastischen Vier. Und mittendrin Frank Maier aus Laupheim, der als Jugendlicher seine Liebe zur Musik entdeckt und später den Club mit aufbaut.

Jetzt hat er sein erstes Buch, den Roman „Warum die Liebe den Idioten überlassen?“ geschrieben. Darin beschreibt Frank Maier die Welt des internationalen Musikbusiness und ihre Mechanismen zwischen Neu-Ulm, Hamburg und New York.

DONAU 3 FM Nachrichtenchef Harry Kist spricht mit dem 56-Jährigen über sein Buch, seine Erlebnisse im Wiley-Club und sein jetziges Leben…

(Foto: Andreas Weiss)

Fahrradkontrolle in Schwaben: Ist mein Rad verkehrstauglich?

Heute ist länderübergreifender Sicherheitstag. In Baden-Württemberg und Bayern wird heute verstärkt durch die Polizei kontrolliert. Nicht nur Autofahrer, sondern auch Radfahrer stehen im Fokus.
Felix Achberger aus der Gute Laune Morningshow wurde auf seinem E-Bike kontrolliert.

Kinder-Held: Checker Tobi dreht für Ulmer Einstein Museum

Tobias „Checker Tobi“ Krell: Den Mann kennen vor allem die 4- bis 14-Jährigen und so gut wie alle Eltern. Checker Tobi erklärt Kindern die Welt in ihrer Sprache.  Und das schon seit 2013 jede Woche auf Kika. Am Wochenende war er in Ulm und hat für das neue Ulmer Einstein Museum gedreht! Nächstes Jahr soll das neue Albert-Einstein-Museum im „Engländer“ genannten Haus am Ulmer Weinhof eröffnet werden. Wir haben Checker Tobi beim Drehen in der Ulmer Cafe-Bar Rosebottel getroffen. (Foto: Checker Tobi in Ulm mit Fan Henry)

Krankheiten und Verletzungen: Der Igelhilfeverein ist sehr gefragt

Anfang des Jahres 2022 haben sich einige Igelpäppler zu einem Verein zusammengeschlossen, um sich gemeinsam um das Wohl der Tiere zu kümmern und um finanzielle Unterstützung zu bekommen. Eine der ehrenamtlichen Päpplern ist Doris Kast. Sie ist die Vorsitzende des Igelhilfevereins e.V. in Weißenhorn. Gemeinsam mit anderen Ehrenamtlichen kümmert sie sich um verletzte, verwaiste und kranke Igel. Aber nicht nur die Pflege der Tiere ist den Freiwilligen wichtig. Mit dem Verein wollen sie auch informieren und aufklären, damit in Zukunft weniger Igel in die Hände des Igelhilfevereins kommen müssen. Auf der Website des Vereins findet Ihr alle Informationen zum Verein und den anstehenden Veranstaltungen.
Im Gespräch mit der Vorsitzenden des Igelhilfevereins wird gleich klar: Es gibt ziemlich viel zu tun für die Ehrenamtlichen des Vereins. Sogar nachts wird Doris angerufen, weil ein verletzter Igel gefunden wurde. Trotz der vielen Arbeit ist den Igelpäpplern aber wichtig, dass keine Laien Selbstversuche durchführen. Igel können durch falsche Nahrung oder schlechtem Umgang erkranken.
Ich durfte Doris Kast in Vöhrigen treffen und habe einige interessante Informationen über ihre Arbeit und das Leben der Igel erfahren.

Wo ist Paula? Kleine Zwergziege aus Laupheim geklaut!

Was jetzt kommt ist wirklich gemein: In Laupheim wurde nachts die kleine Zwergziege Paula vom Hufblume-Streichelzoo geklaut! Und das kleine, niedliche Tier gehört praktisch zur Streichelzoo Familie Dodel. Geklaut wurde sie letzten Donnerstag gegen Mitternacht.

Die Familie Dodel sucht jetzt Zeugen, es gibt sogar einen Finderlohn. Vielleicht taucht die kleine Ziege Paula ja doch wieder auf. Wenn Sie also irgendwas von der kleinen Zwergziege Paula wissen, dann melden Sie sich in Laupheim Hufblume-Streichelzoo. 

DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco hat sich mit Marielle Dodel vom Hufblume-Streichelzoo darüber unterhalten.